Über mich

Anfänge

Durch die Anfrage eines Bekannten, der im Jahr 2006 aufgrund einer Hüftoperation seine Imkerei nur eingeschränkt betreiben konnte, kam ich zur Imkerei. Ein Jahr lang half ich ihm, seine Bienenvölker zu betreuen, Honig zu ernten und zu verarbeiten.

Ich hatte Spaß an meiner Tätigkeit, und zum Dank schenkte mir mein Bekannter vier Bienenvölker, so dass ich mit einem eigenen Grundstock in die Imkerei einsteigen konnte.

Eigene Imkerei

2007 meldete mich mich bei einem Imkerverein an und absolvierte einen Grundlehrgang über die Imkerei. Im Jahr darauf schrieb ich mich für einen Honiglehrgang ein, der mir weitere Kenntnisse einbrachte. Dadurch konnte ich eigene Etiketten für Honiggläser vom Deutschen Imkerbund erhalten und somit meinen eigenen Honig vermarkten.

Erfolge und Rückschläge

Von 2008 bis 2011 wuchs die Zahl meiner Völker auf neun, aber der kommende Winter brachte eine Ernüchterung: Ich verlor alle Völker, vielleicht durch Unachtsamkeit, oder vielleicht, weil ich den hohen Krankheitsdruck nicht richtig eingeschätzt habe. Zwei meiner Imkerkollegen sprangen in die Bresche und vermachten mir drei neue Völker.

Die Imkerei heute

Dank des intensiven Austauschs im Verein, der Lektüre von Büchern und Fachzeitschriften über die Imkerei, und nicht zuletzt auch durch viel Ausprobieren konnte ich meine Methoden verfeinern, so dass die Zahl meiner Völker innerhalb der letzten fünf Jahre auf 28 gewachsen ist. Für das Jahr 2019 ist geplant, die drei Standorte mit Bienenvölkern grundlegend neu zu gestalten und zu verbessern.

Philosophie

Meine Philosophie ist, die Bienen so naturnah wie möglich zu halten, so markiere ich weder die Königinnen mit aufgeklebten Nummernplättchen, noch beschneide ich ihre Flügel. Alle Bienenkästen bestehen aus Holz, welches mit einer ungefährlichen Farbe gegen Witterungseinflüsse geschützt wird. Alle Schrauben, Einspanndrähte usw. sind aus Edelstahl, um Korrosion zu vermeiden. Die regelmäßige Kontrolle sowie eine umfassende Winterbehandlung zur Vermeidung von Krankheiten ist essentiell für die Gesundheit der Bienen.